Kührener Frauenchor startet ins Herbstsemester

Mit beschwingten Gospeln und internationalen Liedern startet der Kührener Frauenchor am Mobtag, 7.August, in das neue Herbstsemester. Der Chor besteht aus 20 sangeslustige Frauen, die montags von 17 bis 18.30 Uhr in Kühren in der Dorfstraße 40 in der „Alten Schmiede“ singen.

Neue Sängerinnen, gern mit tiefer Stimme, sind herzlich willkommen. Der Chor singt dreistimmig und nach und nach findet jede Sängerin ihren Zugang zu den „schwarzen Punkten“, da die Noten immer wieder gerne von der Chorleitung, Birgit Böttger, erklärt werden.

Das bisher erarbeitetes Repertoire beinhaltet Pop, Plattdeutsches, Afrikanisches, Internationales. Von jedem Genre ist etwas dabei, so dass Jede von Spaß im Chor hat.

Der Chor begrüßt alle, die am 7. August das Singen einmal ausprobieren möchten. Kontakt zu den Sängerinnen gibt es unter der Telefonnummer 04342/ 889 188 oder unter der E-Mail Adresse info@boettger-preetz.de.

Ladies Shopping im September

Am Sonnabend, 23. September, ist es wieder soweit und die nächste Frauenkleiderbörse im Nikodemus Gemeindehaus Schellhorn findet statt. Von 13 bis 16.30  Uhr kann Frau dort alles was sie für den Herbst  und den Winter benötigt shoppen.

Wer also zuviele Klamotten im Kleiderschrank hat, sollte sich ab dem 1. August per Mail anmelden. Pro Startnummer dürfen zwei Wäschekörbe mit Frauensachen für den Verkauf abgegeben werden. Pro Startnummer fällt eine Gebühr von zehn Euro an. Da das Motto lautet „Herbst- und Winterlich“ lautet, ist nur Herbst- und Winterware erwünscht. Wichtig ist auch, dass sie heil und sauber ist. Ebenfalls darf pro Korb ein Paar Schuhe abgegeben werden, außerdem sind Accessoires, wie Tücher, Gürtel, Taschen und Schmuck, willkommen.

Zudem muss an jedem Kleidungsstück, dass zum Verkauf angeboten wird, ein Schild befestigt werden auf dem die Startnummer in rot, der Preis in schwarz oder blau und die Größe in schwarz oder blau steht. Das Schild muss am Kleidungsstück festgebunden werden. Die Einnahmen, sowie die nicht verkaufte Kleidung, erhalten die Verkäuferinnen bei Abholung zurück.

Anmeldung und weitere Information gibt es unter SchellhornerLadiesShopping@gmail.com oder auf Facebook unter dem Stichwort SchellhornerLadiesShopping.

Tanzwerkstatt hat noch Plätze frei

Bei der Summer Special Tanzwerkstatt sind noch Plätze in den Kursen frei. In den ersten beiden Sommerferienwochen können tanzbegeisterte Menschen aller Altersstufen Einzelstunden in der Rakvere Gymnastikhalle in ganz verschiedenen Tanzrichtungen ausprobieren.

Folgende Termine sind noch frei:

Montag, 24. Juli und 31. Juli

15 bis 16 Uhr:  Jazz Dance                       7 bis 10 Jahre

16 bis 17 Uhr:  Musical Dance                  ab 12 Jahren

17 bis 18 Uhr:  Hip Hop                             10 bis 14 Jahre

18 bis 19 Uhr: Jazz Dance                       Erwachsene Anfänger

19 bis 20 Uhr:  Zumba Fitness                 ab 16 Jahren

Mittwoch, 26. Juli + 2. August

15 bis 16 Uhr:  Zumba Kids                      8 bis 12 Jahre

16 bis 17 Uhr:  Video Clip Dancing         10 bis 14 Jahre

17 bis 18 Uhr:  Jazz Dance                        ab 15 Jahren

18 bis 19 Uhr:   Ballett                               Erwachsene Anfänger

19 bis 20 Uhr:   Zumba Fitness                für alle Altersstufen

Die Kurse kosten pro Stunde sechs Euro. Anmeldungen sind auf der Internetseite www.vhs-preetz.de oder telefonisch unter der Nummer 04342/ 719 863 möglich.

Live-Musik im Passion

Am Sonnabend, 15. Juli, gibt es wieder Live-Musik im Passion Ab 20.30 Uhr treten Lena Krämer und Jan Hertz-Kleptow zum zweiten Mal in der Preetzer Cocktailbar auf. Die Besucher können sich auf Schlager, Soul, Bossa und vieles mehr freuen, denn die beiden Vollblutmusiker bringen das Passion mit Sicherheit wieder zum Beben.

Wer also wieder einmal Lust hat das Tanzbein zu schwingen und einen leckeren Cocktail trinken, sollte am Sonnabend im Passion vorbeischauen.

 

Puccinis „Turandot“ per Liveübertragung auf dem Marktplatz

Am Sonnabend, 15. Juli, gibt es auf dem Preetzer Marktplatz eine Premiere, denn dann wird die Kieler Sommeroper live auf eine große Leinwand übertragen. Der Eintritt ist frei und die Übertragung beginnt um 20.30 Uhr. Ab 18 Uhr gibt es bereits einen familientauglichen Vorfilm.

Im vergangenen Sommer bespielten „Die Räuber“ als Rockoper den Seefischmarkt Kiel, 2017 ist wieder ein „Opernjahr“: Nach „Tosca“, „Der Troubadour“ und „Nabucco“ wird Giacomo Puccinis „Turandot“ ab dem 15. Juli den Rathausplatz beherrschen. Tickets gibt es auf der Internetseite: http://tickets.theater-kiel.de/

„Nessun dorma – Keiner schlafe“ ist die wohl berühmteste und wirkungsvollste Tenorarie der Operngeschichte, auf jeden Fall die erste ihrer Art, die den Weg in die Charts gefunden hat. Singen tut sie Prinz Calaf in Puccinis Oper „Turandot“. Puccini selbst erlebte den Triumphzug seiner letzten Oper nicht mehr, „Turandot“ wurde zu seiner „Unvollendeten“ und kam erst nach dem Tod Puccinis am 25. April 1926 in der Mailänder Scala zur Uraufführung. Franco Alfano hatte den Schluss nach den Skizzen und Aufzeichnungen Puccinis vervollständigt.

Wer die chinesische Prinzessin Turandot erobern will, muss drei Rätsel lösen. Wem das nicht gelingt, der muss sterben. Prinz Calaf löst die drei Rätsel, aber er will nicht nur die Eroberung, er will die Liebe der Prinzessin. Deshalb legt er sein Leben nochmals in ihre Hände und bis zur erneuten, alles entscheidenden Begegnung der beiden darf auf Befehl der Prinzessin „keiner schlafen“ …!

„Turandot“ – das ist märchenhaftes Kino um Liebe und Tod; ein chinesisches Epos, dessen Kolorit Puccini in seiner klanggewaltigen Orchestersprache mit einem Schlagzeugarsenal vom chinesischen Gong über Tam-Tams bis zu Glockenspielen aufgreift; das ist Hollywood mit Gesang, Arien, Ensembles, großen Chören und allem Zauber der großen italienischen Oper.

Casting für das Weihnachtsmärchen

Rotkäppchen, Großmutter und Wolf gesucht. Die Niederdeutsche Bühne Preetz veranstaltet am Sonnabend, 8. Juli, um 14 Uhr ein Casting für das Weihnachtsmärchen 2017 und zwar im AWO Gebäude in der Klosterstraße 9. Eingeladen sind alle die Interesse am Schauspiel, Schminken, Bühnenbau, Nähen und Schneidern oder Technik haben.

Die Schauspieler sollten zwischen zehn und 18 Jahren sein, da es sich um ein Weihnachtsmärchen von Kindern für Kinder handelt. Die Rollenvergabe findet nach dem Casting statt. Im vergangenen Jahr hat jeder eine Rolle bekommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Theaterfreunde sollten einfach beim Casting vorbeikommen und überzeugen. Weitere Informationen gibt es unter der E-Mail Adresse Weihnachtsmärchen@nbpreetz.de oder telefonisch unter der Nummer  04342/ 798 848