Ferienspaß im Sommer

Auch in diesem Jahr gibt es wieder den Preetzer Ferienpass. Angesprochen fühlen dürfen sich alle Kinder zwischen sechs und 13 Jahren. Vom 25. Juli bis zum 26. August gibt es wieder ein umfangreiches Programm, so dass die Sommerferien auf keinen Fall langweilig werden. Unter anderem ist Töpfern, eine Fahrt in den Tierpark Neumünster, Floorball, Tischtennis, Breakdance, Fußball oder Reiten im Angebot.
WappenDie Veranstaltungen könnnen entweder komplett oder einzeln gebucht werden. Eltern sollte aber beachten, dass für einige Veranstaltungen ein Kostenbeitrag erhoben wird und das es bei Anderen eine begrenzte Teilnehmerzahl gibt. Für diese Aktionen liegt dem Heft ein Anmeldebogen bei. Wichtige ist auch, dass Anmeldungen für die kostenpflichtigen Veranstaltungen nur bei Bezahlung verbindlich sind. Anmeldungen sind werktags von 15 bis 20 Uhr im Jugendzentrum möglich.
Weitere Informationen gibt es werktags unter der Telefonnummer 04342/ 309 174 bei Angela Bludau oder Axel Mertens möglich. Außerdem unter der E-Mail Adresse jugendzentrum@preetz.de.

Am Sonntag ist wieder Flohmarkt

Preetz_HighClockAm Sonntag, 10. Juli, findet auf dem Preetzer Marktplatz der nächste Flohmarkt statt. Dann können Schnäppchenjäger wieder nach Herzenslust stöbern und feilschen. Wie immer zählt natürlich das Sprichwort „Der frühe Vogel fängt den Wurm“, denn dann sind die besten Schnäppchen noch verfügbar und man hat als  Besucher die größte Auswahl.

Wer selbst verkaufen möchte, kann ab 5.30 Uhr aufbauen. Auch hier sind einige Regeln zu berücksichtigen, denn ein gut geordneter Tisch sorgt für mehr Aufmerksamkeit bei den Käufern. Kleidung sollte am besten auf einem Kleiderständer aufgehängt werden.

Die Preise betragen pro Meter fünf Euro ohne Auto und 7,50 Euro mit Auto. Eine Reservierung von Autostellplätzen erfolgt ausschließlich bei Vorkasse und auch der Verkauf von Neuware ist nur mit Voranmeldung möglich. Außerdem sind maximal zwei Tapeziertische hintereinander zulässig. Eine Reservierung von Stellplätzen ohne Auto ist nicht nötig.

Weitere Informationen gibt es auf www.flohmarkt-infos.de.

Sommerfest der Preetzer Werkstätten

LankerSeeAm Sonnabend, 9. Juli, findet von 11 bis 16.30 Uhr das Sommerfest der Preetzer Werkstätten statt. Die Besucher können sich auf ein umfangreiches Musik- und Spieleangebot freuen. Außerdem ist für das leibliche Wohl, mit vielen Leckereien gesorgt.

Musikalisch ist für jeden Geschmack etwas dabei, so treten „The White Lines“, „Fankama“, Wiebke Kollster als Andrea Berg Double und die „Eat Me“ Band auf. Für die Kleinen gibt es eine Hüpfburg, einen Schminkstand und Ponyreiten. Zudem gibt es eine große Tombola mit vielen Preisen.

Family-Days auf dem Cathrinplatz

Cathrinplatz2An diesem Wochenende ist auf dem Cathrinplatz wieder jede Menge los, denn am Freitag und Sonnabend, 1. und 2. Juli, finden die Family-Days statt. Von 12 bis 24 Uhr können sich Familien auf ein vielfältiges Angebot freuen. So gibt es für die Kleinen Schiffe angeln, Tischtennis und einen Space-Jumper. Außerdem kann Karusell gefahren oder in der Hüpfburg getobt werden. Zudem gibt es eine große Tombola und alle Besucher können sich auf Live-Musik freuen. Am 1. Juli gibt es außerdem einen Open-Air-Gottesdienst.

Musikalischer Wehrberg

Lanker SeeAm kommenden Sonntag wird es im Wehrberg wieder musikalisch, denn am 3. Juli spielt dort das Blasorchester des PTSV. Ab 11 Uhr können sich Musikfans auf das vielfältige Repertoire der Orchesters freuen. Von Klassik über Jazz bis hin zu Rock- und Pop ist alles dabei. Aber auch Musik aus der Neuzeit gibt es auf die Ohren. Egal ob Volksmusik, Unterhaltungsmusik oder Filmmusik, das Orchester hat Einiges zu bieten. Natürlich pflegt das Orchester auch die traditionelle Blasmusik und so kommen auch Freunde dieser Stilrichtung auf ihre Kosten.

Das Konzert findet am Lanker See statt und lädt neben guter Musik zu einem Picknick in der freien Natur ein,

Psychologischer Beratungsführer wurde neu aufgelegt

Aufgrund der Vielfalt der Hilfemöglichkeiten im Kreis Plön für Menschen mit unterschiedlichen psychosozialen Problemstellungen verfasst das Gesundheitsamt des Kreises bereits seit 30 Jahren eine Übersicht über die zahlreichen Anlaufstellen und Unterstützungsangebote: den psychosozialen Beratungsführer. Dieser hat sich als Informationsgrundlage sowohl für Betroffene und Angehörige, als auch für entsprechende Beratungsstellen, Einrichtungen, Arztpraxen, Kliniken und andere Institutionen sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger bewährt.

WappenDer psychosoziale Beratungsführer wurde jetzt vollständig überarbeitet und neu aufgelegt. In den vier Themenschwerpunkten Hilfen für Menschen mit psychischen Erkrankungen, Menschen mit Suchterkrankungen, alte Menschen und unterschiedliche soziale Bereiche werden neben den jeweiligen Personengruppen besonders auch deren Angehörige angesprochen. Der Beratungsführer liefert Informationen über verschiedene Beratungsstellen, Betreuungs­angebote, Wohnformen, Möglichkeiten der Tagesstrukturierung und Beschäftigung, Behandlungsangebote, Selbsthilfegruppen und vieles andere mehr. In der Neuauflage wurden insbesondere auch die Angaben zu Informationsmöglichkeiten im Internet ausgebaut. Viele Angebote sind mit Web- und E-Mailadressen hinterlegt worden, auch Onlineberatungsangebote sind aufgenommen worden. Soziale Beratungs- und Anlaufstellen wie zum Beispiel Beratung für Frauen, Beratung in Erziehungs- und Lebensfragen, Migrationsberatung, Schuldnerberatung, Tafeln oder Hospizvereine sind ebenfalls aufgeführt. „Der Beratungsführer ist ein guter Wegweiser für alle, die wissen wollen, wie und wo sie Hilfe und Unterstützung erhalten können“, fasst Landrätin Stephanie Ladwig zusammen.

Ein Exemplar des Psychologischen Beratungsführers kann von denjenigen, die nicht auf einen lnternetzugang zurückgreifen können, im Gesundheitsamt abgeholt werden (Kreishaus Plön, Eingang über die Heinrich-Rieper-Straße 6). In Einzelfällen ist auch ein Versand über den Postweg möglich (Anforderungen unter der Telefonnummer 04522/ 743-413).