Live-Musik im Passion

Am Sonnabend, 15. Juli, gibt es wieder Live-Musik im Passion Ab 20.30 Uhr treten Lena Krämer und Jan Hertz-Kleptow zum zweiten Mal in der Preetzer Cocktailbar auf. Die Besucher können sich auf Schlager, Soul, Bossa und vieles mehr freuen, denn die beiden Vollblutmusiker bringen das Passion mit Sicherheit wieder zum Beben.

Wer also wieder einmal Lust hat das Tanzbein zu schwingen und einen leckeren Cocktail trinken, sollte am Sonnabend im Passion vorbeischauen.

 

Puccinis „Turandot“ per Liveübertragung auf dem Marktplatz

Am Sonnabend, 15. Juli, gibt es auf dem Preetzer Marktplatz eine Premiere, denn dann wird die Kieler Sommeroper live auf eine große Leinwand übertragen. Der Eintritt ist frei und die Übertragung beginnt um 20.30 Uhr. Ab 18 Uhr gibt es bereits einen familientauglichen Vorfilm.

Im vergangenen Sommer bespielten „Die Räuber“ als Rockoper den Seefischmarkt Kiel, 2017 ist wieder ein „Opernjahr“: Nach „Tosca“, „Der Troubadour“ und „Nabucco“ wird Giacomo Puccinis „Turandot“ ab dem 15. Juli den Rathausplatz beherrschen. Tickets gibt es auf der Internetseite: http://tickets.theater-kiel.de/

„Nessun dorma – Keiner schlafe“ ist die wohl berühmteste und wirkungsvollste Tenorarie der Operngeschichte, auf jeden Fall die erste ihrer Art, die den Weg in die Charts gefunden hat. Singen tut sie Prinz Calaf in Puccinis Oper „Turandot“. Puccini selbst erlebte den Triumphzug seiner letzten Oper nicht mehr, „Turandot“ wurde zu seiner „Unvollendeten“ und kam erst nach dem Tod Puccinis am 25. April 1926 in der Mailänder Scala zur Uraufführung. Franco Alfano hatte den Schluss nach den Skizzen und Aufzeichnungen Puccinis vervollständigt.

Wer die chinesische Prinzessin Turandot erobern will, muss drei Rätsel lösen. Wem das nicht gelingt, der muss sterben. Prinz Calaf löst die drei Rätsel, aber er will nicht nur die Eroberung, er will die Liebe der Prinzessin. Deshalb legt er sein Leben nochmals in ihre Hände und bis zur erneuten, alles entscheidenden Begegnung der beiden darf auf Befehl der Prinzessin „keiner schlafen“ …!

„Turandot“ – das ist märchenhaftes Kino um Liebe und Tod; ein chinesisches Epos, dessen Kolorit Puccini in seiner klanggewaltigen Orchestersprache mit einem Schlagzeugarsenal vom chinesischen Gong über Tam-Tams bis zu Glockenspielen aufgreift; das ist Hollywood mit Gesang, Arien, Ensembles, großen Chören und allem Zauber der großen italienischen Oper.

Casting für das Weihnachtsmärchen

Rotkäppchen, Großmutter und Wolf gesucht. Die Niederdeutsche Bühne Preetz veranstaltet am Sonnabend, 8. Juli, um 14 Uhr ein Casting für das Weihnachtsmärchen 2017 und zwar im AWO Gebäude in der Klosterstraße 9. Eingeladen sind alle die Interesse am Schauspiel, Schminken, Bühnenbau, Nähen und Schneidern oder Technik haben.

Die Schauspieler sollten zwischen zehn und 18 Jahren sein, da es sich um ein Weihnachtsmärchen von Kindern für Kinder handelt. Die Rollenvergabe findet nach dem Casting statt. Im vergangenen Jahr hat jeder eine Rolle bekommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Theaterfreunde sollten einfach beim Casting vorbeikommen und überzeugen. Weitere Informationen gibt es unter der E-Mail Adresse Weihnachtsmärchen@nbpreetz.de oder telefonisch unter der Nummer  04342/ 798 848

Der Ferienpass bietet wieder viele Aktivitäten

Die Sommerferien stehen so langsam vor der Tür und auch in diesem bietet der Ferienpass wieder ein umfangreiches Programm. Alle Kinder ab sechs Jahren können sich vom 24. Juli bis 25. August auf zahlreiche Aktivitäten freuen. Egal ob Sport oder etwas Kreatives, es mit Sicherheit für jeden etwas dabei. Das kostenlose Programmheft für den Ferienpass ist ab sofort im Bürgerbüro oder im Jugendzentrum erhältlich. Es kann auch auf der Internetseite www.jugendzentrum.stadtpreetz.de heruntergeladen werden.

Die Anmeldungen zu den Veranstaltungen können nur im Jugendzentrum werktags von 15 bis 20 Uhr entgegengenommen beziehungsweise bezahlt werden. Weitere Informationen gibt es auch unter der Telefonnummer 04342/ 309 174.

In diesem Jahr gibt es für die Kinder unter anderem Leichtathletik, Schwimmen, Batiken, Reiten, die Naschfabrik oder Tauchen. Aber auch Ausflüge wie zu den Karl-May-Festspielen oder in den Tierpark Neumünster sind geplant.

Ruta-Stiftung teilt in diesem Jahr den Preis

Im Oktober 1999 hat Hans Jürgen Ruta aus Preetz zum Gedenken an seine Mutter und Großmutter die Margarete-Luise-Christina-Ruta- und Marie-Helena-Ruta-Stiftung ins Leben gerufen, die mit ihren Mitteln und einem jährlichen Gedächtnispreis soziale Zwecke oder die Kunst fördern soll.

So hat die Stiftung auch 2017 eine öffentliche Ausschreibung des Preises vorgenommen, um den mit insgesamt 7.000 Euro dotierten Preis für vorbildliche Aktivitäten anlässlich eines besonderen kulturellen Engagements durch den Stiftungsvorstand vergeben zu können.

Der Vorstand der Stiftung hat entschieden, den Preis in diesem Jahr zu teilen und damit je 3.000 Euro an das Preetzer Kammerorchester und das Preetzer Papiertheatertreffen und 1.000 Euro an Anne-Kathrin Kalb als ehrenamtliche Stadtführerin zu vergeben.

Sommerfest der Preetzer Werkstätten

Am Sonnabend, 1. Juli, findet das Sommerfest der Preetzer Werkstätten in der Gewerbestraße 3 von 11 bis 16.30 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. Besucher können sich auf eine Vielzahl von Angeboten freuen. Neben Musik und Kleinkunst gibt es auch jede Menge Aktionen und Spiele. Unter anderem einen Schminkstand, eine Hüpfburg, eine Riesenrutsche, einen Rollstuhlparcours, Ponyreiten und eine Boulebahn. Außerdem findet eine große Tombola mit tollen Preisen statt.

Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt, egal ob süß oder salzig es ist mit Sicherheit für jeden Besucher etwas dabei. Neben Räuchfisch, Pommes und Burger gibt es auch Kuchen, Eis und Waffeln.

Zudem findet ein Tag der offenen Tür statt. Dort werden Eigenproduktion verkauft und die einzelnen Bereiche präsentieren sich. Wer also am Sonnabend noch nichts vor hat, sollte bei den Preetzer Werkstätten vorbeischauen.