Oktoberfest in Preetz

Für das Oktoberfest muss man nicht nach München reisen, auch in Preetz findet das Wiesenfest am Freitag, 2. Okober, ab 20 Uhr statt. Gefeiert wird im PTSV Sportheim und die Besucher können sich auf jede Menge zünftige Musik freuen. Für die richtige Wiesenstimmung sorgen DJ Buki und Djane Astrid von Rübes Disco-Team. Am Freitagabend darf also ausgiebig geschunkelt, getanzt und mitgesungen werden.

Oktoberfest Plakat 2015_Layout 12-001Natürlich wird auch für den kleinen oder großen Hunger gesorgt, denn Vereinswird Gerhard van Heck versorgt alle Besucher mit warmen und kalten bayerischen Leckereien. Dazu gehört natürlich auch ein frisch gezapftes Hefeweizen und Oktoberfestbier zu Sonderpreisen.

Wer dabei sein möchte bekommt Eintrittskarten im Vorverkauf im PTSV unter der Telefonnummer 04342/ 99 99 oder an der Abendkasse. Der Eintritt kostet 5,49 Euro.

Benefizveranstaltung auf dem Marktplatz

Am morgigen Freitag, 25. September, findet auf dem Preetzer Marktplatz von 10 bis 22 Uhr die Benefizveranstaltung „Kicken für den Kührener Berg“ statt. Von 14 bis 19 Uhr kann jeder der Lust auf ein kleines Fußballturnier hat teilnehmen und sich mit den anderen Fußballfreunden messen. Der Soccer-Court und eine Hüpfburg wurden vom Landesfußballverband zur Verfügung gestellt.

Jedoch soll morgen nicht nur Fußball gespielt werden, denn neben der Hüpfburg für die Kleinen gibt es auch Live-Musik und natürlich etwas für den kleinen Hunger, denn wer sich sportlich betätigt, braucht im Anschluss auch wieder eine Stärkung. Die Besucher können sich auf Crepes, Bratwurst, Pilzpfanne, Kaffee, Kuchen, Bier und alkoholfreie Cocktails freuen.

Preetz_HighClockLos geht das Begegnungsfest bereits um 10 Uhr. Dann haben die Preetz bis 14 Uhr Zeit Teams zu bilden, um dann gegeneinander anzutreten. Um 14 Uhr startet die Live-Musik. Neben der Big Band des Friedrich-Schiller-Gymnasiums gibt es es Musik von Rock bis hin zur Covermusik.

Von 10 bis 20 Uhr können Tombola-Lose für einen Euro gekauft werden und mit etwas Glück können Fahrräder, Feuerkörbe und viele Geschenke und Gutscheine der Preetzer Geschäfte gewonnen werden.

Wer also morgen noch nichts vor hat,sollte einmal auf dem Marktplatz vorbeischauen und entweder selbst spielen oder die Teams anfeuern und das ein oder andere Los kaufen,

 

Erster Kreismusikschultag am Sonnabend

Erstmals seit Bestehen der Kreismusikschule Plön wird es am Sonnabend, 12. September, einen Kreismusikschultag geben. An neun unterschiedlichen Orten im Kreis Plön findet der Kreismusikschultag parallel von 15 bis 17 Uhr statt. Die Kreismusikschule will damit zeigen, dass sie an vielen Orten im Kreis Plön unterrichtet und nun an einigen ihrer Unterrichtsorte zum Zuhören und vor allen Dingen zum Mitmachen einladen. Jeder Ort steht unter einem anderen Motto.

Theodor-Heuss-SchuleAscheberg: In der Vogelsang Schule stehen Klavier, Trompete und Popgesang im Mittelpunkt. Hören und probieren heißt es dort mit Bertram Grafendorff, Elisabeth Rübcke und Nini Uebel.

Grebinsrade: In der Lebens- und Werkgemeinschaft wird offensives inklusives Musizieren mit Jan Kock und Margret Schicht praktiziert.

Klausdorf: In der Astrid-Lindgren-Schule steht alles unter dem Motto „Taste trifft Holz“, Dorothee Berndt und Hedi Peters stehen mit Klavier, Querflöte, Klarinette und Saxophon bereit.

Laboe: In der Grundschule wird mit Gitarre, Klavier und Flöte mit Alexandra Hoppe und Peter Lohse musiziert.

Lütjenburg: Im Schulzentrum heißt es „Von der Schulblockflöte zur Konzertblockflöte“ mit Katharina Koch-Böhmert und Horst Pohl.

Plön: Im Musiktrakt des Gymnasiums Schloss Plön laden das „Musik-ist Klasse“-Orchester, das Junior-Orchester und das KMS-Pops Orchestra mit Franz-Michael Deimling, Erik Kross und Jürgen Stellmach zum Mitspielen ein.

Preetz: In der Theodor-Heuss Gemeinschaftsschule geht es um Schlaginstrumente und Klavier mit Siegfried Pohl, Jochen Steinberg und Paulgerfried Zulauf.

Schönberg: In der Grundschule an den Salzwiesen heißt es „Zuhören – Ausprobieren – Mitspielen auf Klavier und Streichinstrumenten“ mit Gabi Hubrich, Ute Pauleit, Martina Wolter und Helga Zurstraßen.

Wankendorf: In der Grund- und Regionalschule geht es um Klavier, Klarinette, Saxophon mit Lena und Alexander Lell.

28. Papiertheatertreffen in Preetz

Heute, 11. September, beginnt das 28. Preetzer Papiertheatertreffen. Die Besucher können sich bis zum 13. September auf ein buntes und abwechslungsreiches Programm freuen. 17 Bühnen aus sieben Ländern präsentieren 70 Vorstellungen.

 

WasserrinneLos geht es heute um 19 Uhr. Am Sonnabend können sich die kleinen Besucher auf einen Workshop ab 11 Uhr mit Heidi Krautwald und Elisabeth Schwer freuen. Auch die Vorstellungen beginnen am Sonnabend um 11 Uhr. Den gesammten Sonnabend können sich die Besucher bis 20 Uhr auf ein buntes Programm freuen. Auch am Sonntag findet ab 11 Uhr ein Workshop für Kinder statt. Am Sonntag finden die letzten Vorstellungen um 15.15 Uhr statt.

Alle Stücke und Veranstaltungsorte sind auf der Internetseite des Papiertheatertreffens zu finden und zwar unter www.preetzer-papiertheatertreffen.de.

Morgen gibt es viel Kultur in Plön

Am morgigen Freitag, 4. September, findet in Plön die 15. Kulturnacht statt. Die Veranstalter möchten an den großen Erfolg der vergangenen Jahren anknüpfen und so wird die Kulturnacht noch größer, spektakulärer und abwechslungsreicher. In der gesamten Plöner Innenstadt gibt es für alle Besucher ein buntes Programm mit vielen bekannten Künstlern aus Musik, Tanz, Akrobatik, Kabarett, Komik, Lesungen, Theater und Zauberei. Außerdem öffnen zahlreiche Geschäfte nach Ladenschluss ihre Türen. Natürlich können sich die Besucher auch bei den Plöner Gastronomen auf zahlreiche Köstlichkeiten wie zum Beispiel Flammkuchen, Waffeln, Champignonpfanne und vielem mehr sowie köstlichen Drinks freuen.

Preetz_Blumen2Veranstaltungen gibt es vom Partykeller im Lübschen Tor, über die Lange Straße bis hin zum Schlossberg. An 33 verschiedenen Orten treten Künstler auf und bieten allen Besuchern ein abwechslungsreiches Programm. Im Anschluss findet, wie gewohnt, eine After-Show-Party im Restaurant „Alte Schwimmhalle“ statt.

Der Eintritt zur Plöner Kulturnacht ist frei. Das komplette Programm gibt es auf www.stadtmarketing-ploen.de im Internet.

Shoppen am Sonntag

Wer an diesem SonntagPreetz_HighClock noch nichts vor hat, sollte sich jetzt eine Notiz im Terminkalender machen, denn am 30.August kann in Preetz wieder nach Herzenslust gebummelt und geshoppt werden. Egal ob man seinen Samstagseinkauf lieber auf den Sonntag verschieben möchte oder ob man ein paar neue Schuhe oder etwas zur Dekoration braucht, die Preetzer Kaufleute haben für jeden das Richtige.

Neben dem verkaufsoffenen Sonntag findet in der Innenstadt zusätzlich der Kunsthandwerkermarkt statt. Auch dort können die Besucher das ein oder andere Schätzchen finden. Die kleinen Besucher können sich außerdem auf ein Kinderfest freuen und alle Eltern finden auf dem Kinderflohmarkt mit Sicherheit das ein oder andere Schnäppchen für ihre Kleinen.

Eingekauft werden kann von 11 bis 16 Uhr.